Was ist thülsfelder talsperre?

Die Thülsfelder Talsperre ist ein Stausee in der Nähe von Cloppenburg in Niedersachsen, Deutschland. Sie wurde in den 1920er Jahren zur Regulierung des Flusses Thüler Aa erbaut.

Der Stausee hat eine Fläche von 1,8 Quadratkilometern und ein Fassungsvermögen von etwa 17 Millionen Kubikmetern Wasser. Er dient vor allem dem Hochwasserschutz und der Trinkwasserversorgung der umliegenden Gemeinden.

Die Thülsfelder Talsperre ist auch ein beliebtes Naherholungsgebiet und zieht jedes Jahr viele Besucher an. Es gibt verschiedene Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren, Segeln, Angeln und Wassersport. Am Ufer des Sees befinden sich mehrere Campingplätze, ein Freibad und ein Naturerlebniszentrum.

Zudem ist die Thülsfelder Talsperre ein wichtiges Habitat für verschiedene Vogelarten und daher auch ein beliebtes Ziel für Vogelbeobachter.

Die Umgebung des Stausees ist von einer abwechslungsreichen Landschaft geprägt, die aus Wäldern, Wiesen und Mooren besteht. Es gibt auch verschiedene Wander- und Radwege, die um den See herumführen und einen schönen Blick auf die Natur bieten.

Insgesamt bietet die Thülsfelder Talsperre eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und ist sowohl für Naturliebhaber als auch für Erholungssuchende ein attraktives Ausflugsziel.

Kategorien